Irgendwo im Nirgendwo

Reden wir über Schafe (1)

| Keine Kommentare

Vergessen Sie zuerst einmal alles, was Sie über Schafe gehört haben, es stimmt mit Sicherheit nicht.
Schafe sind weder dumm noch einfältig, sie machen einfach ihr Ding, wenn man Ihnen dafür genug Platz, Wasser und Futter lässt.
Ich kenne kein anderes Nutztier das so unkompliziert, freudlich und genügsam ist.

Ich kann aber nur vom Gotlandschaf oder Guteschaf sprechen, denn die züchten wir seit 2007 .

Wir haben mit fünf jungen Mutterschafen angefangen, die wir von einem Züchter aus der Region gekauft haben. Die Schafe standen auf einer einer Insel im Fürstenwerder See.

Unsere ersten Schafe wurden also mit dem Boot an Land gebracht und dann auf den Hof. Über die Jahre sind es 10 mal 12 Mutterschafe, die nun unsere paar Hektar Grünland pflegen, uns mit Fleisch und Fellen versorgen und mit uns überwintern.

Lämmer

Im Frühjahr, ab Mitte März, bis in den April bringt ein Gotländerschaf ein bis zwei Lämmer zur Welt. Wenn sie ein paar Jahre alt sind, in der Regel zwei. Wir haben es bisher nur einmal Drillinge erlebt :

Im März 2018 sind diese drei Lämmer zur Welt gekommen und haben sich von Anfang an sehr gut entwickelt. Es war bitterkalt und wir rechneten mit Schneegestöbern, die dann auch kamen und zwei Tage anhielten. Dann kam endlich die Sonne und es wurde wärmer.

Die drei Lämmer haben alles gut überstanden und wir konnten endlich die Frage klären, wie drei hungrige Mäuler mit nur zwei Milchzitzen aukommen:
Sie wechseln sich ab und keiner kommt zu kurz weil die Mama auf die strenge Einhaltung der Reihenfolge achtet: Wer in der ersten Runde der letzte war, der darf beim nächsten Mal als Erster anfangen. So kam keiner der drei zu kurz.
Es ist schon erstaunlich wie schnell aus den ganz kleinen, hiĺflosen Neugeborenen, starke Lämmer werden, die den ganzen Tag über die Koppel rennen und hüpfen.

Kindergarten

Kindererziehung ist in der Schafherde ist eine Mischung aus individueller Muttter-Kind Betreuung und Gruppenlernen.
Im Regelfall orientieren sich Mutterschaft und Lamm nach der Geburt am Geruch. Die Mutter schleckt das Neugeborene ewig lang ab und speichert den speziellen Geruch ihrer Kinder ab. Wenn sich ab jetzt ein Lamm am Euter bedienen will, wird kurz geschnuppert, die eigenen können andocken, wehe aber ein Milchräuber hat sich angeschlichen. Ein Stoß mit dem Kopf ist ihm sicher, schlimmer noch sind Tritte mit den Hufen.

Tagsüber sind die Lämmer bei ihrer eigenen Mutter, in den Abendstunden bilden sich Spielgruppen von 5 bis 10 Lämmern, die jede Menge Blödsinn veranstalten und im Pulk über die Weide jagen. Sehr gern werden auch die Tanten geärgert, man kann herrlich auf Ihnen herum klettern und herunter springen.

Fortsetzung folgt

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Mehr über Cookies erfahren