Die Zahnspangen schwänzen, Mama und Papa finden das gut und die Dritten Zähne bringen was zum Futtern vorbei. Nur ich hab Freitags nichts zu tun. Damit ist jetzt Schluss, ab heute mach ich FFI. Das ist ein bisschen so, wie damals in der DDR: Freitag ab Eins, macht jeder seins – man kann aber schon früher anfangen. Machen kannst Du was Du willst, Hauptsache es hat nichts mit Klima zu tun…
1. Streich: Mit dem Caddy aufs Land
Das ist der Diesel, mit dem wir nicht nur unser Kanu bequem ans Wasser bringen. Das Fahren macht natürlich auch Spaß, die Hauptsache ist aber, dass wir unabhängig sind und mobil. Klar nutzen wir in der Stadt die Öffentlichen, bei gutem Wetter auch das Fahrrad. Wenn Du aber zwischen Stadt und Land pendelst, dann dann hilft das Rad gar nicht und die Bahn nicht viel. Ein Auto ist unverzichtbar und ein Diesel sparsam und langlebig. E-Autos werden da jetzt und auch in Zukunft nicht mithalten können.
2. Streich: Trecker fahren
Auf dem Land nutzen Bioklo und Gartenkralle wenig. Urban Gardening kommt schnell an Grenzen und der Landwirt um den Trecker nicht herum.
Das sind beeindruckende Kraftpakete, die auf den Feldern unterwegs sind und sie garantieren, dass für uns auch morgen etwas auf die Teller kommt. Womit fährt ein Trecker? Richtig, mit Diesel! Von E-Traktoren hört man nichts. Klar, die Energie, die auf dem Feld verbraucht wird, muss ja irgendwie gespeichert werden. Batterien? Wie groß? Wie schwer? Wie teuer? Hat schon mal jemand nachgerechnet, wie viel Strom, natürlich aus erneuerbaren Quellen, gebraucht wird, um den Landmaschinenpark zu elektrifizieren? Wer bezahlt den Spaß? Die Windräder, die Stromleitungen, die Ladesäulen? Na, zumindest das ist ja geklärt…
3. Streich: Öl-Heizung anschmeißen
Die Öl-Heizung haben wir von unserem Vorgänger übernommen, der alte Kessel wurde vor zehn Jahren ausgetauscht, sonst arbeitet das System zuverlässig und innerhalb der erlaubten Emissionsgrenzen. Dafür sorgen schon Schornsteinfeger und Wartungsfirma. Wie alle Öl-Heizer ärgere ich mich jedes Jahr aufs Neue über den schwankenden Ölpreis und verpasse den günstigsten Zeitpunkt zum Kauf. Jetzt langt auch noch das Klimakabinett kräftig in die Tasche und übt sich in Volkserziehung. Warum aber soll ein gut funktionierendes System entsorgt werden? Was ist die Alternative? Erdgas ja wohl kaum! Irgendwas mit „Power to X“ wird marktwirtschaftlich nicht funktionieren und Erdwärme überzeugt mich auch nicht. Darum raucht bei uns der Öl-Brenner weiter in den Winterhimmel und macht die Bude warm.
Mein Fazit:
FFI macht Spaß und schadet auch dem Klima nicht – Denk Dir was aus und mach einfach mit!